EFSA Europameister 2017
Pokal, Pokal wir haben den POKAL!!! Aber von vorne. Was war geschehen? Vom 28.11-02.12.2017 wurden die Europameisterschaften im Brandungsangeln ausgetragen und zwar in den Niederlanden, genauer gesagt in Domburg/Zeeland. Insgesamt waren neun Nationen vertreten mit 76 Brandungsanglern, welche 13 Teams bildeten. Die Regeln sind einfach. Geangelt wird mit einer Rute und maximal 3 Einzelhaken gegen die Zeit. Gewertet wurde die Teamleistung(ein Team besteht aus 5 Anglern), sowie die Einzelleistung. Unser Ziel war es im Team ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Wie so oft ist aber der Weg das Ziel und jener begann mit der sehr amüsanten Hinfahrt. Ich reiste zusammen mit Andreas Burkhardt ,Volker Claus und Björn Hansen an. Wir fuhren in einem Bus, so einer mit Schiebetüren. Es macht durchaus Sinn diese während der Fahrt auch geschlossen zu halten... Das war ein Schreck aber auch irgendwie typisch wir. Zum Glück ist unser Andreas im Bus geblieben. Wir fuhren in der Nacht um gleich morgens den Strand in Empfang zu nehmen, um vorab so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Es war sehr windig eine gute 6-7 bft kam frontal auf uns zu. Das wird kein leichtes Angeln ,da heißt es kämpfen um jeden Meter. Die ersten zwei Tage nutzten wir als Vorbereitung. Eigentlich war diese Vorbereitung ein interner Wettkampf, denn auch die Deutsche Meisterschaft EFSA wurde dort zwei Tage vor Beginn der Euro ausgetragen. Da wir aber wie gesagt als Team das Ziel hatten die Euro zu gewinnen, haben wir all unsere Erfahrungen und neuen Erkenntnisse zusammen getragen und als Team agiert. Nichts desto trotz hatten es diese zwei Tage in sich. Jeden Tag regnete es kräftig mit angenehmen Hagelunterbrechungen und eisigem Wind von vorne. Spaß hatten wir aber ohne Ende, denn Fisch war reichlich vor Ort. Wittling war die Hauptbeute aber auch Wolfsbarsche, Klieschen, Flundern, Scholle, Seezungen und Rocklinge konnten wir ans Band locken. So peitschten wir also mit durchnässten Klamotten und dem Wind im Gesicht unsere Vorfächer weit raus und wurden reichlich belohnt. Geangelt wurde immer zwei Stunden Ablaufend, eine Stunde Stillstand und zwei Stunden Auflaufend. Das bedeutet, dass man mehrfach umbauen muss, um dem Wasser hinterher oder davon zulaufen. Es war schon sehr kräftezehrend und die Finger litten auch gut unter den ganzen Wittlingen mit ihren kleinen spitzen Zähnchen. Natürlich gab es auch einen Sieger und der heißt Andreas Burkhardt, gefolgt von mir( Michael Schramm) und auf Platz 3 Hans Jürgen Gläser. Die folgenden zwei Tage nutzten wir zur Erholung und trocknen der Klamotten. Wir erkundeten die Gegend und kauften dabei die örtlichen Angelgeschäfte gleich leer. Danach etwas für die Seele tun. Wellness, Sauna und Sport waren genau das Richtige. Am 28.11, mittlerweile waren wir den fünften Tag in Holland, wurde die EM eröffnet und die Sektoren wurden verlost. Jeden Morgen vor dem Wettkampf folgte die Köderausgabe und das Ziehen der Startkarten. Köder waren unter anderem Wattwurm, schwarzer Wattwurm, Sandwurm, Madies und Schwertmuschel. Es folgte eine morgendliche Teambesprechung. Welche Taktik ist zu verfolgen? Aufgrund der Massen an Fischen entschieden wir uns für das Angeln nach Zeit. Das bedeutet alle 10 Minuten wird eingeholt. Das Vorfach war bei allen identisch. Der eine klemmt, der nächste knotet lieber ,oder klebt ,aber der Aufbau war gleich. Wichtig war noch, sehr wenig Köder auf den Haken zu machen. Es folgten drei Tage Wettkampf. In fünf Sektoren à 15 Anglern konnte eine maximale Punktzahl von 15 erreicht werden. Jeder aus dem Team fischte in einem anderen Sektor. Tag 1 Tag 2 Tag 3 K.O. aber überglücklich fuhren wir singend:„Jaaaaaaaaaa wir haben den Pokal…“ ,ins Haus zurück zum Anstoßen. Am nächsten Tag fuhren wir den gestrandeten Wal besuchen.Wir mussten natürlich noch checken, ob er noch ein Vorfach von uns im Maul hat.Scherz beiseite, das ist schon ein gewaltiges Tier! Am Abend erfolgte dann die Siegerehrung und das Dinner. Das endgültige Ergebnis: Platz 1 für unser Team mit deutlichem Abstand zu Holland (17 Punkte) und zu Italien sogar 35 Punkte. Zur Ehrung ging es mit alle Mann auf die Bühne. Riesen Applaus, alle standen auf, Fotos und dann die Nationalhymne. Was ein abgefahrenes, einfach GEILES Gefühl das ist. Björn wurde später noch ausgezeichnet für den dritten Platz im Einzel. Insgesamt vier aus unserem Team landeten in den Top 10. Ich landete auf dem vierten Platz , Andreas auf der 7 , Volker auf der 10 und Jürgen auf der 19. Richtig Stark geangelt Jungs. Die familiäre Atmosphäre über das gesamte Event hinweg hatte zur Folge,dass nicht nur Teamintern Tips und Techniken ausgetauscht wurden,sondern auch darüber hinaus eine rege Kommunikation und Erfahrungsaustausch unter allen beteiligten Anglern stattfand.Das Resultat war eine super erfolgreiche und lehrreiche Veranstaltung für alle Beteiligten .Wir haben viele neue Leute kennengelernt und auch neue Freundschaften geschlossen. Es war eine super Zeit mit einem geilen Team und gemeinsam haben wir unser Ziel erreicht. WIR sind Europameister 2017 Björn Hansen, Andreas Burkhardt, Volker Claus, Hans-Jürgen Gläser, Michael Schramm |